22. Bundes­feuerwehrjugend­leistungs­bewerb

Unsere Jugendgruppe hat beim 22. Bundes­feuerwehrjugend­leistungs­bewerb in Wien von 23. – 25. August 2018 teilgenommen.

Nach dem Trainingstag am Freitag konnte die Feuerwehrjugend beim Bewerb am Samstag mit einer persönlichen Rekordzeit von 49.43 sek. auf der Hindernisbahn, auch beim Staffellauf konnte mit einer Zeit von 72,19 ein Persönlicher Rekord aufgestellt werden.
Da beides Fehlerfrei absolviert wurde, erreichten wir den erfolgreichen 18. Platz.

Wir hatten mit unseren Kids ein Tolles Wochenende in Wien.
Wir sind Stolz auf euch, DANKE dass wir das mit euch erleben durften.

Und wie normal nach dem Landesbewerb, an dieser Stelle die Namen unsere großen, die wir heuer in den Aktivstand überstellten:

Maxi Muhr, Tobias Maier, David Janisch, Markus Staudinger, Paul Hiesberger, Adrian Kalteis, Simon Löschenbrand.

Wir wünschen euch auf diesem Wege alles Gute dafür, und passt immer gut auf euch auf!


LFJLB St. Aegyd am Neuwalde 2018

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende für unsere Feuerwehr ist zu Ende.
Unsre Feuerwehrjugend konnte sich dieses Wochenende bei den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in St. Aegyd im Bezirk Lilienfeld beweisen.
Nach dem grandiosen Erfolg letztes Jahr hatten unsere Mädls und Burschen wieder die Chance beim begehrten Firecup mitzulaufen und schafften
dabei den 3. Platz. Somit konnten sie sich für ein weiteres Jahr am Firecup 2019 qualifizieren.
In Bronze konnten sie den 15. Platz und in Silber ebenfalls den 15.Platz belegen.
Und ganz besonders dürfen wir der Bewerbsgruppe zu einem weiteren riesigen Erfolg gratulieren.
Im Herbst 2018 dürfen wir unsere Kids auf die Bundesmeisterschaften in Wien begleiten. Für diese tolle Leistung können alle sehr stolz sein.
Jedoch dürfen wir nicht nur den Kindern gratulieren sondern auch einen großen Dank an die Betreuer aussprechen,
die viel Zeit und Energie in das Training gesteckt haben.

Hiermit ebenfalls viel Glück für ein weiteres erfolgreiches Jahr!


Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk

Am Samstag, dem 24. März 2018 wurde der Wissenstest aller Feuerwehrjugendgruppen aus dem Bezirk Melk in St.Leonhard/Forst durchgeführt. Insgesamt nahmen 192 Kinder am
Wissenstest (Ü12) und 110 Kinder am Wissenstestspiel (U12) statt.
Neben einem theoretischen Teil mit einem Testblatt, mussten die Jugendlichen in unterschiedlichem Ausmaß (je nach Leistungsabzeichen Bronze, Silber, Gold und Doppel Gold)
verschiedenste Geräte für den Brand- bzw. technischen Einsatz erkennen und erklären. Ebenso wurden Kleinlöschgeräte, Schutzausrüstung, Dienstgrade und Knotenkunde, sowie Warnsignale,
Piktogramme etc. abgeprüft.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Prüfungen bestanden und somit konnte die weiße Fahne gehisst werden.
Aus der Manker FF-Jugend nahmen folgende FF-Kids teil:
Das bronzene Wissenstestspielabzeichen (U12): Sabrina Dvorak, Andreas Hiesberger, Richard Zöchbauer, Tristan Kalteis und Tiziano Tiproc
Das silberne Wissenstestspielabzeichen (U12): Raphael Renner und Michael Lucic
Das Wissenstestabzeichen in Silber (Ü12): Tobias Dvorak
Das Wissenstestabzeichen in Gold (Ü12):, Kilian Tötzl, Paul Hiesberger, Markus Staudinger, Justin Karner, David Lechner und Valentin Wittmann
Alle unsere Manker FF-Kids schafften auch heuer wieder souverän ihre Abzeichen, und unser Feuerwehrkommandantstellvertreter Franz Dvorak überreichte im Anschluss allen persönlich ihr Abzeichen.

FOTOS

(OFM Ulli Hiesberger)


Melderabzeichen des Abschnitts Mank in Mank

Am 27. Jänner 2018 starteten wir in die neue Saison: Begonnen wird wie immer mit einem Fertigkeitsabzeichen. Diesmal konnten wir die 90 Kids unseres Abschnitts im FF-Haus Mank begrüßen.
Es musste neben der Theorie entweder mündlich (für die unter 12 jährigen) oder mit einem Testblatt für die Großen, viel Praxis gekonnt werden.
So wurden Ausrückemeldungen abgesetzt und Funkgespräche absolviert. Dazu wurden Handfunkgeräte und auch die Autofunkgeräte benutzt.

Eine gute Ausbildung in der Gerätekunde ist die Basis für reibungslose Kommunikation bei späteren aktiven Einsätzen.
60 Kids über 12 Jahre und 30 Kids unter 12 Jahre des Abschnitts Mank stellten sich dieser Aufgabe und konnten alle Bewerter mit ihrem Wissen überzeugen.
Somit konnte am Ende des Tages die weiße Fahne gehisst werden.
Als Freizeitprogramm wurden Spiele unter dem Motto: „Gemeinsames Spielen ohne Handy“: z.B.: Stadt-Land-Fluss, Schifferl versenken, Schnapsen, etc. gespielt.

Bei uns schafften Markus Staudinger, Justin Karner, Paul Hiesberger, Tobias Dvorak, Kilian Tötzl, David Lechner, Valentin Wittmann und Gregor Lessiak das Abzeichen Über 12.
Raphael Renner, Andreas Hiesberger, Richard Zöchbauer, Tristan Kalteis, Tiziano Tiproc, Michael Lucic und Sabrina Dvorak absolvierten ebenso souverän das Abzeichen für die unter 12 jährigen.

Im Anschluss übergab unser stolzer
Kommandantstellvertreter Dvorak Franz allen ihr Abzeichen.

FOTOS

(OFM Ulli Hiesberger)