Am Donnerstag den 16. März wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Kirnberg, St. Gotthard, Kettenreith, Scheibbs und St. Georgen/Leys als Unterstützung der FF Texing zu einem Dachstuhlbrand in Hinterholz alarmiert. Wir konnten uns beim Pendelverkehr für die Wasserversorgung mit unserem Rüst und Tank einbringen. Auch stellten wir zwei Atemschutztrupps, wobei einer davon das Dach mit einem Einreisshaken öffnete und die Brandbekämpfung von oben fortführte. Der Zweite stand als Reserve bereit. Wir waren mit fünf Fahrzeugen und 30 Kameraden im Einsatz und konnten um 23:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Aufgrund eines TUS-Brandalarmes wurden wir am Mittwoch den 15. März zum Pflege- und Betreuungszentrum alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um einen Täuschungsalarm. Es bestand für niemanden eine Gefahr.
Fahrzeugbergung am Sooßer Berg
Am Freitag den 27. Jänner wurden wir gemeinsam mit der FF Hürm zu einer Fahrzeugbergung am Sooßer Berg alarmiert. Dabei geriet ein PKW ins schleudern, kam von der Fahrbahn ab und konnte ohne fremde Hilfe nicht mehr zurück auf die Fahrbahn. Gemeinsam konnten wir das Auto aus der misslichen Situation befreien und Dieses konnte die Fahrt dann selbst weiterführen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 10 Kameraden rund 1,5 Stunde im Einsatz.
Fahrzeugbergung in Kleinzell
Am 21. Jänner wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Kleinzell alarmiert. Bei der Ausrückemeldung erfuhren wir, dass die Polizei bereits vor Ort ist. Als wir eintrafen sahen wir kein Fahrzeug und die Polizei teilte uns mit, dass das Auto auf dem Dach im Bach lag. Dieses war aus unbekannter Ursache in den Bachgestürzt und kopfüber liegengeblieben. Glücklicherweise konnten sich die zwei Insassen selbst befreien. Nach der Kontrolle konnten wir bestätigen, dass keine Betriebsmittel ausgelaufen sind und deshalb keine Gefahr für die Umwelt bestand. Daraufhin begannen wir mit der Fahrzeugbergung. Wir hoben das Auto mit dem Kran aus dem Bach und stellten es auf einem Sicheren Platz wieder auf die Räder. Kurz vor Mittag konnten wir unsere Einsatzbereitschaft wieder melden.
Es waren zwölf Kameraden Vorort und zwei auf Bereitschaft im Feuerwehrhaus.